Volksfeststimmung in der Stadthalle Deggendorf

Volksfeststimmung in der Stadthalle Deggendorf

"Saxndi" heizte den Besuchern des Coronator-Anstichs ein - Weinbeck zapfte an

Deggendorf. (se) Als "das" große Gesellschaftsereignis des Jahres gilt er für viele Deggendorfer: der Coronator Schwarzbieranstich von Arcobräu, der alljährlich hunderte Fest- und Feierbegeisterte in die Stadthalle lockt. So auch am Samstagabend. Brauhauschef Holger Fichtel begrüßte eine gut gelaunte "Tausendschaft" an Gästen, darunter auch viele "prominente" Ehrengäste wie MdB Barthl Kalb sowie Festwirte und Gastronomen. Insgesamt waren es wohl an die 1000 Bierdurstige, die sich das würzig-starke Getränk mit dem relativ hohen Alkoholgehalt (7,5 Prozent) schmecken ließen. "Mit diesem Bier brauchen die jungen Leute keine Alcopops", pries der Brauherr sein Schwarzbier. Bürgermeister Walter Weinbeck vollzog in einer seiner letzten Amtshandlungen den Bockbieranstich, nicht ohne davor noch eine zünftige Ansprache an seine "lieben Freundinnen und Freunde" zu halten.

Bei manch einem kam bereits im Vorfeld von Weinbecks Ausscheidens etwas wie Wehmut auf, weil sich hier zweifelsohne ein Original von der Deggendorfer Politikbühne verabschieden wird. Die Band "Saxndi" heizte den Gästen im Anschluss musikalisch kräftig ein. Da wurde anfangs noch kräftig geschunkelt, aber im Lauf des Abends standen alle auf ihren Bänken und tanzten wie wild zu den heißen Rhythmen der Band, die ein breites Spektrum an Hits in ihrem Repertoire bereit hält. Vom Schunkelschlager über die Rockklassiker bis hin zum neuen Pophelden Mika hatten die Jungs alles drauf. Wer zwischen drin Abwechslung suchte, der konnte im Foyer auf Cocktails umsteigen und dort zu den Beats des DJs mitwippen und vielleicht auch schon torkeln, wenn der gestiegene Alkoholpegel beim einen oder anderen seine volle Wirkung entfaltete. Je später der Abend wurde, umso mehr entfaltete sich aber auch die bierzeltartige Volksfeststimmung in der Deggendorfer Stadthalle, die an diesem Abend vor allem von den jungen Leuten geprägt wurde. Die waren allesamt in ausgelassener Partystimmung, genossen sichtlich die kleine Auszeit aus dem Alltag.

Lag es an den Nachwehen des kommunalen Wahlkampfes oder woran lag es sonst, dass sich an diesem Abend von der Deggendorfer Politikprominenz gerade einmal eine Handvoll blicken ließ? Und auch hier waren es in der Hauptsache die Jungen, allen voran die neuen Stadträte Christian Moser und Paul Linsmaier, die amüsiert und beschwingt bis zum Schluss durchhielten.

Einen Altehrwürdigen gab es, der den Youngsters souverän und voller Elan Paroli bieten konnte: Alt-Oberbürgermeister Dieter Görlitz hatte sichtlich seinen Spaß daran, sich an der traditionsreichen Volksfestgaudi zu beteiligen - jenseits jeder Katerstimmung.